Zeit - unsere wichtigste Zutat! Ob bei der Herstellung der Brote oder beim Rösten der Kaffeebohnen.
Wir lassen dem Teig die nötige Zeit, mindestens 24h, um Geschmack zu entwickeln.
Unsere Brote werden ausschließlich mit Natursauerteig gelockert und sind so sehr bekömmlich.
Die Mehle beziehen wir von der Amends Mühle in Braunfels/Neukirchen. Die Mühle verzichtet gänzlich auf Mehlbehandlungsmittel.
Der Verzicht von Zusatzstoffen beim backen ist unser Anspruch an Qualität und Nachhaltigkeit.
Mit Bohnen und Soehne aus Wetzlar haben wir auch für unsere Kaffeespezialitäten einen Röster ganz in der Nähe gefunden. Der Rohkaffee wird direkt gehandelt, die Verarbeitung erfolgt in kleinen Chargen und einem schonenden Röstverfahren.
Unsere Brote
Unsere Idee war, eine gläserne Backstube. Gäste können durch eine Scheibe in die Backstube schauen und dabei Kaffeespezialitäten und kleine Leckereien genießen. So ist neben der Verkaufstheke ein kleiner Sitzbereich entstanden. Ein Treffpunkt für jung und alt.
Wir haben zudem einige Leckereien von kleinen Manufakturen aus der Gegend. So hat das super leckere Olivenöl von Schneider (Wölfersheim) bei uns einen Platz im Regal, sowie Schokoladen von Maasz Schokolade (Waldsolms) und Honig von Thomas Körbe (Volpertshausen)
Wir haben unseren Traum von einem Café und einer Bäckerei wahr werden lassen. Bei Eva reifte schon länger der Traum nach einem eigenen Cafe. Bei Tobi wuchs in den letzten Jahren der Wunsch nach einer Möglichkeit Brot zu backen.
Eva
Hey, ich bin Eva. Ich liebe wertvolle Lebensmittel. Ein eigenes Café - ein Traum! Nun durfte er wahr werden. Bereits 2016 habe ich mich in Frankfurt bei der Barista Accademia ausbilden lassen. Die Herstellung von gutem Kaffee war schon mal gesichert. Bis dahin habe ich viele Seiten der Nahrungsmittelbranche in meinem Berufsleben kennenlernen dürfen. Dankbar dafür, diese Leidenschaft für hochwertige Lebensmittel mit Tobi zu teilen, sind wir es dann 2022 angegangen. Die Suche nach einer passenden Immobilie begann und der Support unserer Freunde hat uns beflügelt. Danke!
Tobi
Eigentlich Maschinenbauingenieur, als Quereinsteiger zum backen gekommen. Ca. 2015 habe ich als Hobbybäcker mit dem Brotbacken im Küchenbackofen gestartet. Schnell war das Interesse rund ums Thema Brot und Sauerteig geweckt. Die ersten Backversuche galten nach Tradition der Großmütter einem Roggenbrot (unser Bauernbrot). Die nächste Herausforderung war das Backen von mehreren Broten im dorfeigenen Backhaus. Angetrieben durch die Rückmeldungen von Freunden zu den Backergebnissen ist unsere Bäckerei - die Brotkultur - entstanden.


Dieser Code führt Sie direkt zur Seite www.umwelt.hessen.de
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

umwelt.
hessen.de